Vom eingeschränkten Internet in China hört man ja viel. Es dann tatsächlich benutzen zu müssen ist aber schon sehr frustrierend. Internet hinter der Great Firewall weiterlesen
Archiv der Kategorie: Cyberspace
Cyberspace. So nannte man das WorldWideWeb bevor es erfunden wurde.
Amazon glitch
Ui, sogar Amazon hat manchmal böse Darstellungsfehler:
Gesehen bei dieser USB 3.0 Grafikkarte – die leider unter OS X seit 10.9 an fiesen Treiberproblemen leidet. Der Chiphersteller DisplayLink und Apple schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Massive Angriffswelle auf WordPress-Installationen
Gerade bei Ars Technica gelesen:
Security analysts have detected an ongoing attack that uses a huge number of computers from across the Internet to commandeer servers that run the WordPress blogging application.
Ein paar grundlegende Sicherheitsmaßnahmen habe ich hier natürlich schon immer am laufen, ein zusätzliches Security-Plugin kann aber auch nicht schaden, dachte ich mir.
Und siehe da, in der halben Stunde, in der es nun läuft, gab es bereits 10 gescheiterte Versuche, sich hier als admin anzumelden. Davor gab es sicherlich auch schon einige, aber nun bekomme ich das wenigstens auch mit, und kann ggf. reagieren.
Yahoo schließt die Welt der Städte
Via Golem: Yahoo schließt GeoCitites
Da bekomme ich doch ein wenig nostalgisches Pipi in die Augen. Eine meiner ersten Homepages hatte ich dort untergebracht, so wie Millionen andere Internetuser in den 90ern auch. Durch die stetigen Verschlimmbesserungen wie dem G-Watermark war das aber irgendwann kein Thema mehr. Bei einer der vielen Account-Umstellungen habe ich dann auch noch die Reaktivierung vergessen haben, sonst gäbe es wohl immer noch die Seite unter dem SEO-URL-Alptraum namens www.geocities.com/TimesSquare/Alley/7042/.
Um mal eine Analogie für all die frischen Web2.0-User zu ziehen: Geocities war mal ein ähnlich großer Name wie heute MySpace, und hatte im Prinzip sehr ähnliche Ziele.
Rest in Peace, du Zombie deiner selbst!
WordPress 2.3
Ich habe mein mittlerweile etwas betagtes WordPress 2.0 direkt auf die frische Version 2.3 aktualisiert. Das ganze ging erstaunlich geräuschlos, selbst die Plugins funktionieren noch alle. Die Sidebar habe ich dann auch gleich noch auf Widgets umgestellt. Deswegen gibt es da jetzt aktuelle Kommentare und Photos, später sicher mehr.
Beim Testen ist mir übrigens aufgefallen, dass sevenload ganz schön lahmt. Das dauerte manchmal bis zu 30 Sekunden, bis der Flash-Player (und damit die restliche Seite) geladen war. Mal sehen, ob das so bleibt – vielleicht sollte ich die Player doch erst mal abschalten? Oder die Videos gleich woanders ablegen?
Ein Jahr später
Heute vor einem Jahr habe ich dieses Blog eröffnet. Meinem zugegebenermaßen niedrig gestecktem Anspruch, keinen Monat ohne Eintrag vergehen zu lassen, bin ich gerecht geworden. Immerhin.
Etwas wirklich großes ist hier eigentlich nicht passiert, die meisten Hits erhalte ich immer noch von Suchmaschinen-Robotern. Egal, es macht Spaß, und auf viel mehr kommt es mir momentan nicht an. Es gibt zugegebenermaßen andere Projekte, die mir wichtiger sind (dazu bald mehr).
Aus der doch recht überschaubaren Anzahl der Einträge möchte hier kurz die fünf nochmal auflisten, die meiner bescheidenen Meinung nach doch etwas herausstechen.
Linkblog, Linkblog!
Mann, mann. Dass hier die meisten Beiträge nur aus Links bestehen, war eigentlich nicht die Idee hinter dem del.icio.us Blogposter. Noch dazu sehen die Postings scheiße aus. Ist hiermit deaktiviert, die bisherigen Linkspostings kommen auch noch weg.
Impressum
rue’s headroom wird betrieben von
Diplom-Informatiker (FH)
Rüdiger Schulz
Richardstraße 29
12043 Berlin
Telefon: 0 30 – 47 36 16 43
E-Mail: blogmaster (ät) 2rue.de
USt-ID-Nr. gemäß §27a UStG:
DE247915465
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 RStV:
Rüdiger Schulz (Anschrift wie oben)
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Weitere Gültigkeit
Dieses Impressum ist auch für die folgenden Präsenzen gültig:
Facebook https://www.facebook.com/ruesheadroom
rue’s photoroom https://piwigo.2rue.de/
Howto: Ping Google via WordPress
Neuerdings kann man auch Google anpingen und hat seine Beiträge dann gleich in deren Blog-Suche.
Also flugs in die WordPress-Verwaltung gehen, unter Optionen – Schreiben ganz unten bei „Update Services“ die entsprechende RPC-URL eintragen – schon können die Hits hereinprasseln.
Netzeitung offline?
Bei der Netzeitung finden offenbar gerade „Wartungsarbeiten“ statt. Lustigerweise bekommt man da nur noch ein paar Kontaktdaten zu sehen:
Videopiraten Max Headroom Style
Am 22.11.1987 gelang es einer Gruppe Videopiraten, sich in das laufende Programm des Channel 11 in Chicago einzuklinken. Mit Max Headroom Maske vor rotierenden Aluminiumlamellen wurden dem nichtsahnendem Publikum subversive Botschaften übermittelt. Göttlich!
Hitlerkatzen
Hier gibt es Bilder von Katzen die wie Hitler aussehen: www.catsthatlooklikehitler.com. Gefunden beim Kaliban.
Operation Depth Charge?
Auf last.fm ist nur noch ein mysteriöser Hinweis zu sehen, alle Seiten sehen momentan so aus:
Operation Wasserbombe? Wie soll ich mich vorbereiten? Und welchen Regler besser nicht anfassen?
Naja, klingt nach typischer Viral-Marketing-Geheimniskrämerei bei einem wahrscheinlich bald anstehendem Relaunch. Weiß trotzdem einer was genaueres? Die RPC-Dienste scheinen jedenfalls noch zu funktionieren, wie man in meiner Sidebar sehen kann.
UPDATE: Der Relaunch ist jetzt offenbar vollzogen, ich scheine nur nicht oft genug auf der Seite zu sein, um da jetzt eine wahnsinnige Neuerung festzustellen. Ok, man kann jetzt zwischen rot und schwarz umschalten. Das scheinen allerdings so viele Leute auszuprobieren, dass die Server gerade noch etwas lahmen.
Flaggenwahn bei flickr
Jetzt habe ich mir auch mal einen flickr-Account zugelegt. Das ist halt doch bequemer, als eine eigene Gallery-Installation aufzusetzen und zu warten.
Auslöser war der Drang, diesen momentan ausufernden Flaggenwahnsinn zu dokumentieren. Von den deutschen Fahnen sieht man ja so schon genug, also soll es darum um den ganzen multikulturellen Rest gehen. Macht doch mit, postet eure Bilder, bis zum Endspiel müssen alle drin sein die dabei waren – egal wann ;).
Meine offene flickr-Gruppe „Multikultureller Flaggenwahnsinn„
Google – der Djinni des Informationszeitalter
Vor kurzem hatte ich hier über eine satirische Auflistung von Produkten berichtet, die Google entwickeln sollte. Platz 1 war „Google TV“, was durch die Analyse von Suchanfragen und Online-Kaufverhalten personalisierte Werbung in ein laufendes Fernsehprogramm injizieren sollte. Doch die Realität schlägt die Fiktion.