Im Sommer 2015 ging es zu zweit von Berlin aus immer Richtung Osten durch über zwanzig Länder bis wir ein Jahr später wieder in Berlin waren.
1. Etappe: Zug Berlin – Warszawa Express
25. Juli 2015
Vor zwei Jahren war die Idee geboren, jetzt geht es tatsächlich los. Auf Wiedersehen, Berlin, bis nicht ganz so bald!
2. Etappe: Warszawa – Vilnius
27. Juli 2015
Einen ersten kleinen Stopover legen wir in der polnischen Hauptstadt Warszawa ein. Natürlich kann man in 33 Stunden nur einen kleinen Einblick bekommen, vor allem wenn man noch Schlaf nachzuholen hat.
Bereits im Zug erfuhren wir, dass am Samstag Abend AC/DC im Nationalstadion ihr vorerst letztes Europakonzert geben werden. Der Gedanke war verlockend, zumindest den Versuch ...
3. Etappe: Vilnius – Riga
27. Juli 2015
Die Nacht in einem Reisebus zu verbringen ist weit weniger erholsam als gedacht. Auch dass sich der gewählte Ausstieg „Vilnius City Centre (Panorama)“, an dem wir schlaftrunken aus dem Bus geworfen werden, ein paar Kilometer von eben jenem entfernt befindet, trägt nicht gerade zum Wohlempfinden bei. Es benötigt der Fahrt in einem 60er-Jahre-Trolleybus, der Abgabe ...
4. Etappe: Riga – Sankt-Peterburg
29. Juli 2015
Auf dem Weg nach Riga macht sich zum ersten Mal der geänderte Breitengrad bemerkbar – um 21:30 Uhr beginnt gerade langsam die Dämmerung. Auf den Straßen ist trotzdem kaum etwas los – aber hey, es ist schließlich Montag Abend. Nach einer feucht-fröhlichen Begrüßung im Naughty Squirrel mit Schwarzem Balsam gehen wir dann auch bald ins Bett, um die ...
Sankt Petersburg
31. Juli 2015
Im Bahnhof brauchen wir erst mal einen Kaffee, um uns ein wenig an schon wieder ein neues Land zu gewöhnen; der pompöse Bau von 1837, die kyrilische Schrift und der Fakt, dass wir die Wegbeschreibung zum Soul Kitchen Hostel nicht ausgedruckt haben tragen zur Nervosität weiter bei. Zum Glück fällt mir der doch recht einfache Weg nach ...
Sowjetsches Spielautomatenmuseum
31. Juli 2015
Bei den wundervoll gestalteten Automaten weiß man gar nicht, wo man loslegen soll. Man kann mit einem U-Boot Schiffe versenken, diverse Autorennen fahren, mit Gewehren schießen, einen Kicker mit je drei Spielerreihen zocken, sich im Tauziehen messen oder – mein Favorit – über Zahlenfelder gesteuert Basketball gegeneinander spielen. Begleitet wird alles mit Soundeffekten aus der ...
Peterhof und Plattenbauten
2. August 2015
Im Grunde ist ja diese ganze Stadt ein einziges großes Museum voller Sehenswürdigkeiten, aber ein wenig Sightseeing muss dann doch auch sein. Wir entschließen uns trotz durchwachsenem Wetter für einen Ausflug zum ehemaligen Residenzschloss Peterhof, um durch Parkanlagen flanierend raffinierte Wasserkaskaden und Springbrunnen zu bewundern.
Wir beschließen zumindest für die Hinfahrt ein Schnellboot zu besteigen. Die ...
5. Etappe: Sankt-Peterburg – Moskwa
3. August 2015
Schließlich heißt es Abschied nehmen von dieser schönen Stadt, unser Nachtzug wartet am trubeligen Moskauer Bahnhof.
6. Etappe: Moskwa – Jekaterinburg
7. August 2015
Die Tage in Moskau sind davon geprägt, dass wir vor der Abreise nicht alle Vorbereitungen geschafft hatten und das jetzt endlich nachholen wollen.
7. Etappe: Jekaterinburg – Irkutsk – Khuzhir
9. August 2015
Es ist erstaunlich, wie gut man kommunizieren kann, selbst wenn auf beiden Seiten nur wenige Brocken gemeinsamer Wortschatz existieren. Ein Phrasebook sowie das universelle Point it helfen natürlich auch weiter. So lernen wir schließlich Svetlana und Dimitri auch mit Namen kennen und haben sehr unterhaltsame Gespräche.
Am nächsten Morgen sind auf ihren Plätze bereits neue Fahrgäste am ...
Reisen mit der Transsib
12. August 2015
Transsibirische Eisenbahn – allein diese Worte auszusprechen hat schon etwas Magisches. Die längste Bahnstrecke der Welt durchquert zwei Kontinente und sieben Zeitzonen. Wir folgen ihr von Moskau bis Ulan-Ude, von wo aus wir auf die Transmongolische Strecke abzweigen werden.
Bilder aus der Räucherwildnis von Olchon
15. August 2015
Auf der Insel Olchon machen wir trotz eingeschränkter Sicht hunderte von Bildern, was entsprechend viel Zeitaufwand für die Sichtung verursacht.
Aber schließlich sollen der verrauchte Horizont, die allgegenwärtige Kuh- und Pferdescheiße, die zerklüftete Küste, der vertrocknete Salzsee und der verwilderte Wald genauso dokumentiert werden wie unsere Wanderstrecken, Zeltplätze und Badestellen am neun Grad warmen Baikalsee.
Am ersten Morgen ...
8. Etappe: Khuzhir – Irkutsk – Ulan-Ude
18. August 2015
Auf der für ihr gutes Klima berühmten Insel Olchon im Baikalsee erleben wir einen von dichtem Rauch verhüllten Himmel, starke Stürme und Gewitter – und immerhin einen richtigen Sonnentag, bevor wir wieder abreisen müssen.
Es ist natürlich trotzdem ganz wunderbar, fünf Tage lang zeltend und wandernd unterwegs zu sein. Die extremen Waldbrände in Sibirien sind weit weg von uns, verhüllen aber trotzdem ...
9. Etappe: Ulan-Ude – Ulaanbaatar
22. August 2015
Die burjatische Hauptstadt Ulan-Ude überrascht uns mit sonnigem Wetter, einer entspannten Atmosphäre und einigen größeren Veranstaltungen in der Innenstadt.
So findet gerade eine Weltmeisterschaft im Armbrustschießen statt, deren Siegerehrung und Abschlussfeier mit Sängern, Tänzern und Reden von Hochwürden wir beiwohnen. Ich sage eine Meisterschaft, und nicht die Meisterschaft, denn es scheint da zwei oder drei verschiedene ...
Do svidanija, Rossija!
22. August 2015
Heißa, was für ein Ritt! Russland ist auf jeden Fall eine Reise wert, so viel steht mal fest. Ich habe viel gesehen und gelernt. Selbst kyrillisch kann ich mittlerweile ein wenig entziffern, und freue mich bei jedem erkannten Wort auf’s neue. Das wird mir hoffentlich in der Mongolei auch ein wenig helfen, auch wenn es ...
Ulaanbaatar
25. August 2015
Der Zug nach Ulaanbaatar ist endlich mal mit chinesischer Garnitur ausgestattet. Die (nun ausschließlich männlichen) Zugbegleiter befeuern das Heißwasser mit Holz und Kohle, und kochen sich auf dem Ofen eine Suppe. Das Restaurant ist in gedeckten Rottönen schön ausgestattet und lässt den Luxus der gehobenen Zugklassen erahnen. Auch hier ist die Wirtin äußerst gesellig und ...
Photostory: Altai
2. September 2015
Aufgrund erschwerter technischer Bedingungen dokumentiere ich unseren grandiosen Ausflug zum Tavan Bogd im Altai mit einer kleinen Photosammlung statt eines langen Textes.
10. Etappe: Ulaanbaatar – Choir – Zamin-Uud
10. September 2015
Nach den Tagen in den Gebirgen der Westmongolei fehlt uns ein wenig der Antrieb für weitere Outdoor-Aktivitäten. Angedacht waren eine Kajaktour oder ein paar Tage in der Wüste Gobi mit all dem Tourikram wie Kamelreiten und Stutenmilch-Trinken. Doch der merklich beginnende Herbst sowie die vorher von uns nicht bedachte chinesische Feiertagswoche nach dem 1. Oktober drängen ...
Verlassener sowjetischer Luftwaffenstützpunkt
11. September 2015
Mit den Hinterlassenschaften der Roten Armee, insbesondere wenn es sich um mit Gras bewachsene Hangars handelt, verbindet mich ja eine gewisse Affinität. Als ich dann vom 1992 verlassenen, ehemals größten mongolischen Stützpunkt der sowjetischen Luftstreitkräfte hörte, war ein Ziel gesteckt und ein Plan gemacht.
Mit Google Earth und Websuche finde ich ein paar wenige Details. Das ...
11. Etappe: Zamin-Uud – Erlian – Beijing
15. September 2015
Der Nachtzug rollt kurz nach Sonnenaufgang in Zamin-Uud ein. Sofort setzt ein hektisches Gerenne Richtung Bahnhofsvorplatz ein. Mit einem Schlafbus direkt nach Beijing hoffen wir noch am selben Tag anzukommen.
Der Übertritt zwischen den beiden Grenzorten ist wahnsinnig stressig. Jeder möchte sich zuerst in die Autoschlange einreihen und möglichst schnell nach China zu gelangen. Das Gepäck ...
Internet hinter der Great Firewall
16. September 2015
Vom eingeschränkten Internet in China hört man ja viel. Es dann tatsächlich benutzen zu müssen ist aber schon sehr frustrierend.
12. Etappe: Beijing – Shanghai
21. September 2015
Die Pechsträhne gleich zu Beginn unseres China-Aufenthaltes nagt noch ein paar Tage nach, aber wir sind fest entschlossen uns die Laune davon nicht vermiesen zu lassen. Und Beijing hat ja auch einiges zu bieten.
So erkunden wir, zu Fuß und mit dem Rad, das Gassenlabyrinth der Hutongs, in dem sich auch unsere sehr angenehme Unterkunft befindet, ...
13. Etappe: Shanghai – Hangzhou
27. September 2015
Shangahi – dieser Megaplex aus einem Science-Fiction-Film irgendwo zwischen Gattaca und Zero Theorem schreit dich unaufhörlich an: Gib! Mir! Dein! Geld!
14. Etappe: Hangzhou – Qingdao
29. September 2015
In Hangzhou kommen wir im zentral gelegenen Hofang International Youth Hostel unter. Eigentlich eine sehr schöne Unterkunft, doch ist die Lüftung im 8-Bett-Zimmer mit angeschlossener Dusche nur sehr unzureichend möglich, weshalb die Atmosphäre an eine Wäschekammer in einem schimmeligen Keller erinnert.
Das am 15. Tag des 8. Mondmonats gefeierte Mondfest ist laut Suzan für viele Chinesen wie in Europa ...
Goldene Woche in Qingdao
3. Oktober 2015
Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong vom Tor des Himmlischen Friedens die Volksrepublik China aus. Dieses Ereignis wird in China bis heute mit einer goldenen Woche gefeiert.
15. Etappe: Qingdao – Incheon / Seoul
7. Oktober 2015
Nach einem etwas zu ausgedehntem Besuch der sogenannten „Beer Street“ und einer mit viel Herzklopfen begangenen aber glücklich geendeten Taxifahrt wachen wir leicht lädiert ein letztes Mal in der Volksrepublik China auf.
Video: 400m Sprint Seoul Olympiastadion
11. Oktober 2015
Wo Ben Johnson und Florence Griffith Joyner einst Sportgeschichte schrieben laufen auch wir das Stadionrund einmal ab.
Yongma Land Seoul
15. Oktober 2015
Nicht nur im Berliner Plänterwald rottet ein ehemaliger Vergnügungspark vor sich hin. Auch im Seouler Stadtteil Jungnang warten rostige Fahrgeschäfte auf ihre Wiederbelebung. Die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte in beiden Fällen ähnlich gering sein.
Blick nach Nordkorea
16. Oktober 2015
Um wenigstens ein kleines touristisches Pflichtprogramm zu absolvieren nehmen wir an einer Gruppentour zur demilitarisierten Zone entlang der Demarkationslinie zwischen Nord- und Südkorea teil.
Die beiden Staaten befinden sich ja rein formell immer noch im Kriegszustand, und es gibt immer mal wieder kleinere Zwischenfälle. Wie zuletzt im August, als zwei südkoreanische Wehrpflichtige von einer Mine verletzt ...
16. Etappe: Seoul – Busan
18. Oktober 2015
Da Korea von vorne herein mehr als relativ kurze Zwischenstation geplant war, nutzen wir die Zeit im Land mit dem schnellen, kostenlosen Wifi an jeder Ecke um eine grobe Planung für die nächsten Wochen auszuhecken.
17. Etappe: Busan – Fukuoka
19. Oktober 2015
Die moderne Hafenstadt Busan erinnert mit ihren Stränden, Hochhäusern und umliegenden Gebirgen ein wenig an das chinesische Qingdao – ist um diese Jahreszeit aber glücklicherweise nur von sehr wenigen Touristen besucht.
Unser Guesthouse ist nur wenige Minuten vom Haeundae Strand entfernt, was zu kurzen Bädern einlädt. Außer uns scheint das niemand für erstrebenswert zu halten – schließlich ...
Tag 1 in Japan: Fukuoka
20. Oktober 2015
Beim abendlichen Stadtspaziergang essen wir die lokale Spezialität, Tonkotsu Ramen, an einem der Yatai genannten Essensstände.
Tag 2 in Japan: Fukuoka
21. Oktober 2015
Einen kompletten Tag im Internet verbracht. Gebloggt, Zugverbindungen verglichen, Veranstaltungskalender durchforstet, Campingplätze gesucht, Kinokarten bestellt. Alles nützliche Dinge – aber noch mal darf das nicht passieren.
Tag 3 in Japan: Fukuoka
22. Oktober 2015
Wann der Linksverkehr für Fahrräder gültig ist und wann nicht haben wir nach einem Tag quer durch die Stadt noch nicht heraus gefunden. Dafür wir haben die ersten Rail-Pass-Tickets gebucht und streunende Katzen im Maizuru Park beobachtet.
Tag 4 in Japan: Kyushu
23. Oktober 2015Im Süden von Kyushu soll es Vulkane und heiße Quellen geben.
Tag 5 in Japan: Kagoshima
24. Oktober 2015
Der Blick vom Aussichtspunkt auf die Stadt Kagoshima und den Mount Sakurajima sind wunderschön und den einstündigen Aufstieg auf einer ausschließlich von Dieseltrucks befahrenen Straße völlig wert.
Nach einer beschaulichen Bahnfahrt nach Ibusuki müssen wir vor Ort feststellen, dass hier sogar Camping teuer ist. Dafür kann man beim Warten auf den Bus die Füße in ein ...
Tag 6 in Japan: Ibusuki
25. Oktober 2015
Warum nur will hier trotz 27 Grad niemand mehr seine Freizeit verbringen? Egal, dann haben wir eben einen Campingplatz komplett für uns alleine. Noch dazu fast direkt am Meer!
Leider ist das Baden dort aufgrund starker Strömungen problematisch. Diese treffen zwischen Festland und der Insel Chiringashima aufeinander und errichten eine Sandbank. Während der Ebbe taucht diese ...
Tag 8 in Japan: Hiroshima
27. Oktober 2015
Unseren dritten Regentag nutzen wir für Museumsbesuche.
Tag 9 in Japan: Miyajima
28. Oktober 2015
Die Insel Miyajima unweit von Hiroshima ist angeblich einer der schönsten Orte in Japan. Tatsächlich sind der von uns besichtigte Mount Misen, die kleinen Gassen und die vielen Tempel und Schreine äußerst angenehm zu betrachten.
Trotz strahlendem Sonnenschein geht übrigens auch hier das T-Shirt-Wetter langsam vorbei. Wir sind spät dran und beginnen den Abstieg bei einsetzender ...
Tag 10 in Japan: Onomichi
29. Oktober 2015
Vom beschaulichen Onomichi aus ist die kleinste der japanischen Inseln Shikoku, per Fahrrad erreichbar. Entlang der Shimanami Kaido gelangt man von Insel zu Insel. Radwege sind auf den Straßen zumeist gesondert ausgezeichnet, auf die riesigen Brücken führen gesonderte Auffahrten mit pedalfreundlichen drei Prozent Steigung.
Wir leihen uns morgens Drahtesel aus, die überraschenderweise sogar recht modern und ...
Tag 11 in Japan: Tokyo
30. Oktober 2015Auf der äußerst komfortablen Fahrt mit dem Shinkansen nach Tokyo haben wir Glück und können den wunderschönen Mt Fuji in all seiner Pracht bewundern. Nachdem wir zwei Kontinente und acht Länder durchquert haben erreichen wir tatsächlich die japanische Hauptstadt.
Tag 13 in Japan: Tokyo
1. November 2015Auf dem Weg zum Yoyogi Park kommen wir am Yoyogi National Stadium vorbei. Wie sich herausstellt, gibt dort heute die Boyband V6 ihr Abschlusskonzert im Rahmen der Tour zum zwanzigjährigen Bühnenjubiläum.
Leider scheint es keine Karten mehr zu geben, sonst hätten wir uns das vielleicht sicherlich angeschaut. Laut Wikipedia steht das V im Namen nämlich für:
„Volleyball“, „Vegetable“, „Bicycle“ and ...
Tag 14 in Japan: Tokyo
2. November 2015Nach knapp vier Jahren in die Bar Lyphard zurück zu kommen ist ein großartiges Gefühl.
Tag 15 in Japan: Tokyo – Nikko
3. November 2015
Die Gültigkeit unseres Railpasses nähert sich ihrem Ende, und wir wollen noch ein wenig mehr ländliches Japan sehen. Wir begeben uns vier Stockwerke in die Tiefe, um mit dem Tohoku Shinkansen in Richtung Nikko zu fahren.
Tag 16 in Japan: Nikko
4. November 2015Im beschaulichen Nikko verschnaufen wir für zwei Nächte von der treibenden Großstadt.
Tag 17 in Japan: Nikko – Tokyo – Kyoto
5. November 2015Die Betten im Teddy-Guesthouse in Nikko sind so gemütlich, dass wir fast die Abreise Tokyo verpassen.
Tag 18 in Japan: Kyoto
6. November 2015
In unserer letzten Station in Japan wollen wir vor allem das „alte“ Japan kennen lernen. Diese Idee hatten nicht nur wir – der schöne Herbst lockt unzählige Menschen in die Stadt. Statt uns mit den Kimono-kostümierten Massen durch den Kiyomizu-dera zu quetschen, erkunden wir einen Weg links davon – und stehen plötzlich alleine im Wald. Mit Spaziergängen ...
Tag 19 in Japan: Kyoto
7. November 2015
Kyoto lässt sich auch wunderbar mit dem Fahrrad erkunden, zum Beispiel entlang der Flussufer, wo die Kyotoer ihre Freizeit mit Picknicks, Angeln und Sport verbringen.
Tag 20 in Japan: Kyoto
8. November 2015
Regentag – Museumstag. In Kyoto ist das MOMAK an der Reihe. Trotz einiger toller Exponate wie „Angst“ von Hannah Höch oder „Exhibition of War“ von Tadanori Yokoo begeistert dann doch fast die Aussicht aus der Lounge im dritten Stock am meisten. In den umliegenden Hängen bildet sich dichter Nebel, einen roten Kontrast bildet das riesige ...
Tag 21 in Japan: Kurama
9. November 2015
Auf einen mit hohen Zedern bewachsenen, in dichte Wolken gehüllten Berg zu wandern entpuppt sich als eine sehr entspannende und erdende Aktivität.
Tag 22 in Japan: Osaka
10. November 2015
Die Unterkunft für unsere letzte Nacht in Japan haben wir bei „Sleeping in Airports“ gefunden.
18. Etappe: Osaka – Hong Kong
11. November 2015
Auf den Wartesesseln schläft man überraschend gut, aber natürlich trotzdem viel zu kurz. Nach einem kleinem Frühstück und einfacher Morgentoilette wechseln wir schließlich unsere Yen in Hongkong-Dollars.
19. Etappe: Hong Kong – Hanoi
16. November 2015
Hong Kong ist im Vergleich zu anderen asiatischen Großstädten wie Shanghai, Seoul oder Tokyo eher klein, aufgrund seiner extrem hohen Bevölkerungsdichte aber der schwindelerregendste Moloch den ich kenne.
Bilder aus China, Korea und Japan
20. November 2015
Das Backlog ist immer noch sehr groß, aber seit heute ein wenig kleiner. Hier sind ganz viele Bilder aus China, Korea und Japan.
Hitze in Ha Noi
21. November 2015
Beim Aussteigen aus dem Flugzeug läuft man wie gegen eine heiße Wand. Das Klima hier ist merklich wärmer und feuchter, dabei haben wir uns gerade einmal eineinhalb Breitengrade nach Süden bewegt.
Noch mehr Bilder aus Japan
25. November 2015
Die restlichen Photos aus Japan sind online. Damit ist der Stapel fast abgearbeitet!
Cat Ba Island
26. November 2015
Noch mehr Entspannung als in Hanoi gönnen wir uns auf der Insel Cat Ba.
Geschichtsstunde in Vieng Xai
28. November 2015
Die dramatische Geschichte des nach Unabhängigkeit strebenden und in einen Stellvertreterkrieg hineingezogenen Landes Lao hatte mich bereits bei meinem letzten Besuch sehr interessiert. In Vieng Xai konnten wir mehr darüber lernen.
Dschungelfieber in Xamtai
30. November 2015
Unsere Erwartungen bezüglich einer intensiven Erfahrung in Xamtai sollten nicht enttäuscht, eher sogar ein wenig zu sehr erfüllt werden. Nach der Busfahrt über teils atemberaubende Gebirgspässe treffen wir Somsouk und planen gemeinsam unseren Ausflug.
Perfekter Zwischenstopp in Vieng Thong
2. Dezember 2015
Der eintägige Zwischenstopp in Vieng Thong entpuppt sich als schöne Überraschung.
Lao PDR – Please don’t rush
10. Dezember 2015
Sowohl im beschaulichen Nong Khiaw als auch im noch kleineren Muang Noi entdecken wir mal so richtig die Langsamkeit.
Farang Farang, Luang Prabang
12. Dezember 2015
Nach zwei Wochen in eher abgeschiedenen Gegenden ist die touristische Hochburg und alte Königsstadt Luang Prabang erst mal sehr gewöhnungsbedürftig. Eine so hohe Konzentration zumeist westlicher Touristen in einer darauf abgestimmten Umgebung hatten wir schon lange nicht mehr erlebt.
Rauf auf den Fels!
17. Dezember 2015
In der Karstlandschaft von Thakek probieren wir uns an einer ganz neuen sportlichen Erfahrung: Felsklettern.
Pakse und Bolaven-Plateau
24. Dezember 2015
In die größte Stadt im Süden fahren wir mal wieder mit einem local Bus. Dort wollen wir unsere Visa um ein paar Tage verlängern, um dann mit geliehenen Motorrädern das Bolaven Plateau befahren.
Mondäne Erholung auf Don Khone
28. Dezember 2015
Träge und kraftvoll umspült der Mekong die beiden Inseln Don Khon und Don Det. Die alte Eisenbahnbrücke, betonierter kolonialer Machtanspruch, wartet seit 60 Jahren auf eine Lokomotive, und steht derweil gelangweilt im Wasser.
OMG ein SLA Hostel
29. Dezember 2015
Das bezieht sich zwar auf das Khmer-Wort für eine Betelnusspalme und nicht auf SLA Industries, aber egal: ein SLA Hostel! Mit Doppelstockdoppelbetten! Und nach Wochen endlich mal wieder eine vernünftige, richtig heiße Dusche.
Urlaub im Land der Khmer
7. Januar 2016
Nach trotz „Sondergebühren“ unnötig langen Wartezeiten an der Grenze, sowie einer quälend langen Busfahrt erreichen wir die kambodschanische Hauptstadt Phnom Phen.
Ruinen von Angkor
10. Januar 2016
Die Ruinen der Hauptstadt des alten Khmer-Imperiums zu besuchen ist einer der wenigen Fixpunkte auf unserer Reise. Die Überreste vergangener Epochen üben ohnehin einen großen Reiz aus, und hier kommt noch das Dschungel-Flair von Abenteuerfilmen hinzu.
20. Etappe: Siem Reap – El Nido
17. Januar 2016
Nach sieben Wochen auf dem südostasiatischem Festland und ausgedehnter Reisetätigkeit zieht es uns auf die Philippinen, wo wir möglichst viel Zeit am, im und vor allem unter Wasser verbringen wollen.
Die Kaiserlichen Schrotthaufen von Coron
30. Januar 2016
Am 24. September 1944 versenkten Torpedobomber des amerikanischen Flugzeugträgers USS Lexington Überreste der japanischen Flotte. Heutzutage sind diese Wracks eine fantastisches Tauchgebiet.
Dive, eat, sleep, repeat
3. Februar 2016
Das leicht stürmische Wetter beruhigt sich nach zwei Tagen wieder und wir können somit die Tauchsafari auf der Ona antreten. Fünf Tage lang absolvieren wir jeweils zwei bis vier Tauchgänge, dazwischen gibt es leckeres Essen und ansonsten verbringen wir viel Zeit mit augenerholender Ruhe in unserer Kajüte.
21. Etappe: Coron – Manila – Bangkok – Mandalay
9. Februar 2016
Ein Blick in den Reisepass sagt uns, dass es Zeit wird die Philippinen wieder zu verlassen und das Visum für Myanmar einzulösen, welches wir vor knapp drei Monaten in Hong Kong besorgt hatten.
Zweihundert Tage – unzählige Kilometer
10. Februar 2016Die Zeit vergeht rasend! Heute vor zweihundert Tagen haben wir Berlin Richtung Osten verlassen. Gestern sind wir in Mandalay in Burma gelandet. Reiseberichte werden nachgereicht.
Von Mahdaylayhattan ins Land der Shan
24. Februar 2016
Das endlose, staubige Straßenraster von Mandalay, welches der Bus vom Flughafen aus durchqueren muss wirkt erst einmal wenig einladend.
Drei burmesische Hauptstädte
28. Februar 2016
Die burmesischen Länder wechseln nicht nur gerne ihren Namen, auch die Hauptstadt zieht immer mal an einen anderen Ort. In Mandalay, Sitz der letzten königlichen Residenz von 1857-1885, waren wir ja bereits, weshalb die Tempelstadt Bagan unser nächstes Ziel ist.
Wasserspaß in Thailand
7. März 2016
In Kawthaung fahren wir direkt zum Hafen und setzen per Longtail-Boot in die thailändische Stadt Ranong hinüber. Bei meinem letzten Besuch hatte ich von der Insel Koh Phanyam und ihren wunderschönen Stränden gehört. Wir durchlaufen die Einreiseprozedur und gehen direkt zum Speedboat-Anleger hinüber.
22. Etappe: Ranong – Phuket – Kuala Lumpur – Melbourne
10. März 2016
Unsere Zeit in Asien endet mit einem zweitägigem Ritt. Mit dem Speedboat nach Ranong, Pickup zur Busstation, mit dem Bus nach Phuket, vom Highway mit dem Tricycle zum Flughafen, mit dem Flieger nach Kuala Lumpur, nach einem Stopover in der Stadt der nächste Flug auf die Südhalbkugel, nach Melbourne.
Fehlstart in Melbourne
23. März 2016
Spontane Planänderungen führen zu unvorhergesehenen Resultaten. Manchmal läuft das gut, manchmal geht es in die Hose. Leider hatten wir gerade letzteres.
Immer an dem Strand lang
28. März 2016
Unser erster Roadtrip Down Under sind die knapp 300 Kilometer von Torquay nach Warnambool, entlang der von Weltkriegsveteranen gebauten Great Ocean Road.
Just a happy camper
31. März 2016
Der Campervan ist beladen, endlich geht der Roadtrip richtig los. Zunächst statten wir dem pittoresken Hahndorf einen kurzen Besuch ab, in dem allerlei „deutscher“ Kitsch wie Kuckucksuhren, Dirndl und Lederhosen verhökert werden.
Dünen, Klippen, Meer – und Seelöwen
5. April 2016
Der erste Teil unseres Roadtrips durch Australien geht von Adelaide nach Port Augusta, die Eyre-Halbinsel hinunter nach Port Lincoln und wieder hoch nach Ceduna. Wir übernachten an Orten mit Namen wie Point Lonely, Point Avoid oder Coffin Bay.
Die Küste mit ihren schroffen Klippen und ausgedehnten Dühnenlandschaften wird immer noch ein bisschen dramatischer, noch ein bisschen ...
Ciao ciao, O Sohle mio!
7. April 2016
Zwei mal um die halbe Welt habt ihr mich getragen. Doch zuletzt lief es nicht mehr so richtig mit uns.
Elfhundert Kilometer Nullarbor
8. April 2016
Der Name der großen Karstwüste im Süden Australiens bedeutet „kein Baum“; entsprechend trockene Erwartungen hatten wir vor ihrer Querung.
Gefangen im Zauber von Oz
20. April 2016
Die zweite Hälfte unseres Roadtrips führt uns durch den südwestlichen Zipfel Australiens. Wo es uns gefällt und das Wetter mitspielt bleiben wir auch mal zwei Nächte, ansonsten sind wir jeden Tag woanders.
23. Etappe: Perth – Sydney – Christchurch
23. April 2016
Vier Tage lang erkunden wir die große Metropole an der Ostküste des Landes. Hier landeten 1788 die Insassen und Wärter der First Fleet, mit Werkzeugen, Waffen und Krankheiten im Gepäck.
South Island Roundabout
5. Mai 2016
Während der Rundreise auf der Südinsel Neuseelands gibt es einige Wiedersehen.
Geschichtskurs im Nationalmuseum
6. Mai 2016
Vom Fähranleger in Wellington fahren wir direkt zum Nationalmuseum Te Papa. Ich konzentriere mich auf die historischen Abteilungen, welche die verschiedenen Phasen der Einwanderung auf diese lange von Menschen unbewohnten Inseln darstellen.
Heiße Erde und kaltes Wasser
15. Mai 2016
An den restlichen Tagen auf der Nordinsel sehen uns an, was die Energien unter diesem extrem dünnen und manchen Stellen herumrutschenden Erdmantel verursachen können.
24. Etappe: Auckland – Buenos Aires
23. Mai 2016
Nur bei einem ostwärtigen Transpazifikflug startet man Abends an einem Ort um dann nach zwölf Stunden Flug am Nachmittag des selben Tages an einem anderem Ort anzukommen.
Geschichte, Stadt und bunte Bilder
24. Mai 2016
Buenos Aires ist voller Street Art. Und damit sind oft sehr große, flächenfüllende, bunte Gemälde gemeint.
Out of Aires
3. Juni 2016
Nach zwei Wochen in der Hauptstadt schaffen wir es endlich raus in die Pampa zu kommen. Der Abschied fällt nicht leicht. Trotz der relativ langen Zeit – nirgends sonst während unserer Reise waren wir so lange an einem Ort – bleibt das Gefühl, viel zu wenig gesehen und getan zu haben. Keinen Tango getanzt, keinen ...
Rallye Monte Salta
7. Juni 2016
In der alten Kolonialstadt Salta mieten wir uns ein Auto, um die umliegenden Gebirge zu erkunden.
Dünne Luft und Salz in der Atacama
12. Juni 2016
Trotz des frühen Aufstehens war die Entscheidung gegen einen Nachtbus die Richtige. Die Fahrt über die Anden ist schlicht spektakulär.
25. Etappe: Calama – Santiago – Bogota – Cartagena
17. Juni 2016
Müde von den niedrigen Temperaturen beschließen wir in wärmere Gefilde umzusiedeln. Wir finden tatsächlich eine nicht völlig unbezahlbare Option, um mit nur zwei Zwischenstops an die karibische See zu fliegen – genauer in die alte Festungsstadt Cartagena.
Wer mal am C64 Pirates! gespielt hat, oder sich anderweitig mit der kolonialen Geschichte der Karibik beschäftigt hat, erwartet hier große, steinerne ...
Karibische Ups and Downs
28. Juni 2016
Wir sind zurück am Festland, und haben die Überfahrt nach Panama tatsächlich überstanden! Das ganze war nicht immer einfach, aber es gab viele sehr besondere Momente.
Wir hatten zum Beispiel mit Adam einen hochmotivierten Profikoch aus London dabei, der jeden Tag aufs Neue kreative Leckereien aus der Kombüse hervorzauberte. Zwischendrin mal auf offener See anzuhalten und ...
Oh, wie nass ist Panama
4. Juli 2016
Den unfreiwillig längeren Aufenthalt in Panama City nutzen wir, um die teils bröckelnde, teils luxussanierte Altstadt zu bestaunen und natürlich um dem berühmten Kanal einen Besuch abzustatten. Dessen Erweiterung wurde einen Tag zuvor fertig gestellt – was für uns bedeutet, dass wir die ganz großen Schiffe nur aus der Ferne sehen können.
Sei’s drum – mir ...
26. Etappe: Puerto Viejo – San Jose – Havanna
10. Juli 2016
In Puerto Viejo machen wir eine Woche mit voller Hingabe endlich einmal folgendes: intensiv entspannen.
Real existierender Feriensozialismus
19. Juli 2016
In der Republik Kuba gibt es zwei offizielle Währungen und daher im Grunde auch zwei (nicht ganz scharf) getrennte Wirtschaftssyteme.
27. Etappe: Playa Larga – Havanna – Frankfurt – Berlin
20. Juli 2016
Der Viazul nach Havanna kommt fast pünktlich, und dank unseres vorher erstandenen Rückfahrttickets sind wir auch die einzigen, die im fast vollen Bus noch einsteigen dürfen.