Unser erster Roadtrip Down Under sind die knapp 300 Kilometer von Torquay nach Warnambool, entlang der von Weltkriegsveteranen gebauten Great Ocean Road. Fünf Tage erkunden wir einen Strand nach dem anderen, mit immer dramatischeren Klippen – und stetig stärker werdender Brandung. Immer an dem Strand lang weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ostwärts
Fehlstart in Melbourne
Spontane Planänderungen führen zu unvorhergesehenen Resultaten. Manchmal wird dadurch alles noch besser, manchmal geht es in die Hose. Leider hatten wir gerade letzteres. Die Details spielen hier keine Rolle, doch die Idee, mit einem selbst ausgebautem Truck einen Roadtrip zu machen, ist für uns gestorben. Nach knapp zwei Wochen sind wir gerade mal 100 Kilometer weit gekommen, ins Surferparadies Torquay.
Gallery 108 konnte nicht geladen werden. Gallery 111 konnte nicht geladen werden. Gallery 112 konnte nicht geladen werden.Hier finden ab morgen die Rip Curl Pro Bells Beach Meisterschaften statt. Was für uns bedeutet, schnell das Weite zu suchen, es werden tausende von Besuchern erwartet und Unterkünfte sind, wenn überhaupt, nur noch zu horrenden Preisen verfügbar.
Ist aber alles kein Problem, wir haben jetzt einen eigenen kleinen Mietwagen und freuen uns darauf, die Great Ocean Road zu erkunden.
22. Etappe: Ranong – Phuket – Kuala Lumpur – Melbourne
Unsere Zeit in Asien endet mit einem zweitägigem Ritt. Mit dem Speedboat nach Ranong, Pickup zur Busstation, mit dem Bus nach Phuket, vom Highway mit dem Tricycle zum Flughafen, mit dem Flieger nach Kuala Lumpur, nach einem Stopover in der Stadt der nächste Flug auf die Südhalbkugel, nach Melbourne. 22. Etappe: Ranong – Phuket – Kuala Lumpur – Melbourne weiterlesen
Wasserspaß in Thailand
In Kawthaung fahren wir direkt zum Hafen und setzen per Longtail-Boot in die thailändische Stadt Ranong hinüber. Bei meinem letzten Besuch hatte ich von der Insel Koh Phanyam und ihren wunderschönen Stränden gehört. Wir durchlaufen die Einreiseprozedur und gehen direkt zum Speedboat-Anleger hinüber. Wasserspaß in Thailand weiterlesen
Drei burmesische Hauptstädte
Die burmesischen Länder wechseln nicht nur gerne ihren Namen, auch die Hauptstadt zieht immer mal an einen anderen Ort. In Mandalay, Sitz der letzten königlichen Residenz von 1857-1885, waren wir ja bereits, weshalb die Tempelstadt Bagan unser nächstes Ziel ist. Drei burmesische Hauptstädte weiterlesen
Von Mahdaylayhattan ins Land der Shan
Das endlose, staubige Straßenraster von , welches der Bus vom Flughafen aus durchqueren muss wirkt erst einmal wenig einladend. In dessen Zentrum befindet sich die schlechte Replik eines im zweiten Weltkrieg zerstörten Palastes, dessen riesige Grundfläche zum größten Teil militärisches Sperrgebiet ist. Auch der Hype um den Sonnenuntergang vom mit Pagoden gepflasterten Hügel scheint übertrieben und sorgt ähnlich wie Luang Prabang oder Angkor für überfüllte Aussichtsterrassen.
Zweihundert Tage – unzählige Kilometer
Die Zeit vergeht rasend! Heute vor zweihundert Tagen haben wir Berlin Richtung Osten verlassen. Gestern sind wir in Mandalay in Burma gelandet. Reiseberichte werden nachgereicht.
21. Etappe: Coron – Manila – Bangkok – Mandalay
Ein Blick in den Reisepass sagt uns, dass es Zeit wird die Philippinen wieder zu verlassen und das Visum für Myanmar einzulösen, welches wir vor knapp drei Monaten in Hong Kong besorgt hatten. 21. Etappe: Coron – Manila – Bangkok – Mandalay weiterlesen
Dive, eat, sleep, repeat
Das leicht stürmische Wetter beruhigt sich nach zwei Tagen wieder und wir können somit die Tauchsafari auf der Ona antreten. Fünf Tage lang absolvieren wir jeweils zwei bis vier Tauchgänge, dazwischen gibt es leckeres Essen und ansonsten verbringen wir viel Zeit mit augenerholender Ruhe in unserer Kajüte. Dive, eat, sleep, repeat weiterlesen
Die Kaiserlichen Schrotthaufen von Coron
Am 24. September 1944 versenkten Torpedobomber des amerikanischen Flugzeugträgers USS Lexington Überreste der japanischen Flotte, nachdem sie in der Schlacht um die Philippinensee bereits geschlagen wurde. Heutzutage sind diese Wracks eine fantastisches Tauchgebiet. Die Kaiserlichen Schrotthaufen von Coron weiterlesen
20. Etappe: Siem Reap – El Nido
Nach sieben Wochen auf dem südostasiatischem Festland und ausgedehnter Reisetätigkeit zieht es uns auf die Philippinen, wo wir möglichst viel Zeit am, im und vor allem unter Wasser verbringen wollen. 20. Etappe: Siem Reap – El Nido weiterlesen
Ruinen von Angkor
Die Ruinen der Hauptstadt des alten Khmer-Imperiums zu besuchen ist einer der wenigen Fixpunkte auf unserer Reise. Die Überreste vergangener Epochen üben ohnehin einen großen Reiz aus, und hier kommt noch das Dschungel-Flair von Abenteuerfilmen hinzu. Ruinen von Angkor weiterlesen
Urlaub im Land der Khmer
Nach trotz „Sondergebühren“ unnötig langen Wartezeiten an der Grenze, sowie einer quälend langen Busfahrt erreichen wir die kambodschanische Hauptstadt Phnom Phen. Urlaub im Land der Khmer weiterlesen
OMG ein SLA Hostel
Das bezieht sich zwar auf das Khmer-Wort für eine Betelnusspalme und nicht auf SLA Industries, aber egal: ein SLA Hostel! Mit Doppelstockdoppelbetten! Und nach Wochen endlich mal wieder eine vernünftige, richtig heiße Dusche.
Mondäne Erholung auf Don Khone
Träge und kraftvoll umspült der Mekong die beiden Inseln Don Khon und Don Det. Die alte Eisenbahnbrücke, betonierter kolonialer Machtanspruch, wartet seit 60 Jahren auf eine Lokomotive, und steht derweil gelangweilt im Wasser. Mondäne Erholung auf Don Khone weiterlesen
Pakse und Bolaven-Plateau
In die große Stadt im Süden fahren wir mal wieder mit einem local Bus. Man kann nur hoffen, dass ein Teil des Fahrgeldes in neue Fahrzeuge fließt; zerschlissene oder zerbrochene Sitze, fehlende Fenster und ein ständiger überhitzender Motor sind für niemanden ein Vergnügen. Natürlich kommen wir dank der umsichtigen Fahrer trotzdem wohlbehalten in Paksé an. Pakse und Bolaven-Plateau weiterlesen
Rauf auf den Fels!
In der Karstlandschaft von Thakek probieren wir uns an einer ganz neuen sportlichen Erfahrung: Felsklettern. Das haben wir beide noch nie gemacht, auch nicht in einer Halle, und sind sehr neugierig wie das wohl ist. Rauf auf den Fels! weiterlesen
Farang Farang, Luang Prabang
Nach zwei Wochen in eher abgeschiedenen Gegenden ist die touristische Hochburg und alte Königsstadt Luang Prabang erst mal sehr gewöhnungsbedürftig. Eine so hohe Konzentration zumeist westlicher Touristen in einer darauf abgestimmten Umgebung hatten wir schon lange nicht mehr erlebt. Farang Farang, Luang Prabang weiterlesen
Lao PDR – Please don’t rush
Sowohl im beschaulichen Nong Khiaw als auch im noch kleineren Muang Noi entdecken wir mal so richtig die Langsamkeit. Lao PDR – Please don’t rush weiterlesen
Perfekter Zwischenstopp in Vieng Thong
Die Fahrt zu unserem nächsten Ziel Nong Khiaw teilen wir in mehrere Etappen auf. Mehr als sechs Stunden im Bus auf holprigen Gebirgsstraßen muss nicht sein, wir haben ja keine Eile. Perfekter Zwischenstopp in Vieng Thong weiterlesen