Heißa, was für ein Ritt! Russland ist auf jeden Fall eine Reise wert, so viel steht mal fest. Ich habe viel gesehen und gelernt. Selbst kyrillisch kann ich mittlerweile ein wenig entziffern, und freue mich bei jedem erkannten Wort auf’s neue. Das wird mir hoffentlich in der Mongolei auch ein wenig helfen, auch wenn es da vermutlich keine ähnlichen Worte wie Magazin (Geschäft) oder Kofi (Kaffee) mehr gibt. Do svidanija, Rossija! weiterlesen
Schlagwort-Archive: Europa
6. Etappe: Moskwa – Jekaterinburg
Die Tage in Moskau sind davon geprägt, dass wir vor der Abreise nicht alle Vorbereitungen geschafft hatten und das jetzt endlich nachholen wollen. So will ich noch in eine leichtere und robustere Kamera investieren, und wir brauchen auch beide noch vernünftige Wind- und Wetterjacken. Dank des schwachen Rubels ist Shopping in Moskau tatsächlich gut ein Viertel günstiger als in Berlin. 6. Etappe: Moskwa – Jekaterinburg weiterlesen
5. Etappe: Sankt-Peterburg – Moskwa
Die Tage in dieser schönen Stadt vergehen viel zu schnell. Wir spazieren viel herum, probieren georgisches Essen und russische Sushi-Varianten und genießen die Atmosphäre. Besonders nett ist Oleg, dessen Familie wir im Zug kennen gelernt hatten, der uns eine Weile in der Stadt herum führt und interessante Details erzählen kann. So erfahren wir, dass die finnische Kirche zu Sowjetzeiten als Schwimmbad genutzt wurde. 5. Etappe: Sankt-Peterburg – Moskwa weiterlesen
Peterhof und Plattenbauten
Im Grunde ist ja diese ganze Stadt ein einziges großes Museum voller Sehenswürdigkeiten, aber ein wenig Sightseeing muss dann doch auch sein. Wir entschließen uns trotz durchwachsenem Wetter für einen Ausflug zum ehemaligen Residenzschloss Peterhof, um durch Parkanlagen flanierend raffinierte Wasserkaskaden und Springbrunnen zu bewundern. Peterhof und Plattenbauten weiterlesen
Sowjetsches Spielautomatenmuseum
Das Museum der Sowjetischen Arcade-Maschinen befindet sich in einem Hinterhof in der Nähe der Bluterlöser-Kirche, und wir erreichen es zusammen mit dem eben kennen gelernten Sido („from San Francisco, not Berlin“) gerade als es zu regnen beginnt. Perfekt! Sowjetsches Spielautomatenmuseum weiterlesen
Sankt Petersburg
Im Bahnhof brauchen wir erst mal einen Kaffee, um uns ein wenig an schon wieder ein neues Land zu gewöhnen; der pompöse Bau von 1837, die kyrilische Schrift und der Fakt, dass wir die Wegbeschreibung zum Soul Kitchen Hostel nicht ausgedruckt haben tragen zur Nervosität weiter bei. Zum Glück fällt mir der doch recht einfache Weg nach einem Blick auf den Stadtplan wieder ein. Eine kurze Fahrt mit der Metro und 15 Minuten zu Fuß später werden wir bereits sehr herzlich am Empfang begrüßt.
4. Etappe: Riga – Sankt-Peterburg
Auf dem Weg nach Riga macht sich zum ersten Mal der geänderte Breitengrad bemerkbar – um 21:30 Uhr beginnt gerade langsam die Dämmerung. Auf den Straßen ist trotzdem kaum etwas los – aber hey, es ist schließlich Montag Abend. Nach einer feucht-fröhlichen Begrüßung im Naughty Squirrel mit Schwarzem Balsam gehen wir dann auch bald ins Bett, um die Stadt lieber am nächsten Morgen zu erkunden.
3. Etappe: Vilnius – Riga
Die Nacht in einem Reisebus zu verbringen ist weit weniger erholsam als gedacht. Auch dass sich der gewählte Ausstieg „Vilnius City Centre (Panorama)“, an dem wir schlaftrunken aus dem Bus geworfen werden, ein paar Kilometer von eben jenem entfernt befindet, trägt nicht gerade zum Wohlempfinden bei. Es benötigt der Fahrt in einem 60er-Jahre-Trolleybus, der Abgabe unserer Rucksäcke an der zentralen Busstation und eines kleinen Nickerchens im Park zwischen Bahnhof und McDonald’s bevor wir den sonnigen Tag in der litauischen Hauptstadt genießen können.
2. Etappe: Warszawa – Vilnius
Einen ersten kleinen Stopover legen wir in der polnischen Hauptstadt Warszawa ein. Natürlich kann man in 33 Stunden nur einen kleinen Einblick bekommen, vor allem wenn man noch Schlaf nachzuholen hat. 2. Etappe: Warszawa – Vilnius weiterlesen
1. Etappe: Zug Berlin – Warszawa Express
Vor zwei Jahren war die Idee geboren, jetzt geht es tatsächlich los. Auf Wiedersehen, Berlin, bis nicht ganz so bald!
[pwkw-gallery id=40]
Sonniger Herbst in Barcelona
Was gibt es schöneres, als dem langsam anschleichenden Winter an einem verlängerten Wochenende in der wunderschöne Stadt Barcelona zu entfliehen?
Zwischen Strand, Altstadt und Nachtleben kann man da viel sehen und erleben. Vielen Dank auch noch mal an F. und E. für die tolle Unterkunft!
Hier gibt’s einige Photos im Photoroom.