Nur bei einem ostwärtigen Transpazifikflug startet man Abends an einem Ort um dann nach zwölf Stunden Flug am Nachmittag des selben Tages an einem anderem Ort anzukommen. Der damit einhergehende Jetlag hat sich gewaschen und soll uns noch ein paar Tage beschäftigen. 24. Etappe: Auckland – Buenos Aires weiterlesen
Schlagwort-Archive: Neuseeland
Heiße Erde und kaltes Wasser
An den restlichen Tagen auf der Nordinsel sehen uns an, was die Energien unter diesem extrem dünnen und manchen Stellen herumrutschenden Erdmantel verursachen können. Heiße Erde und kaltes Wasser weiterlesen
Geschichtskurs im Nationalmuseum
Vom Fähranleger in Wellington fahren wir direkt zum Nationalmuseum Te Papa. Ich konzentriere mich auf die historischen Abteilungen, welche die verschiedenen Phasen der Einwanderung auf diese lange von Menschen unbewohnten Inseln darstellen. Geschichtskurs im Nationalmuseum weiterlesen
South Island Roundabout
Während der Rundreise auf der Südinsel Neuseelands gibt es einige Wiedersehen. Zunächst treffen wir Jördis in Christchurch, die wir auf der Tour durch die Westmongolei kennen gelernt hatten, und nehmen sie kurzerhand in unserem Campervan für ein paar Tage mit. Zusammen gehen wir mit Descend Scuba Diving im sonnigen Milford Sound tauchen – bei Lance und Simone hatte ich vor vier Jahren meinen Advanced Open Water in Queenstown gemacht. Und am letzten Abend statten wir noch kurz J. aus Berlin einen Besuch ab, die hier bereits seit einigen Monaten am reisen und arbeiten ist. South Island Roundabout weiterlesen
Neuseeland schafft Softwarepatente ab
Damit ist mir dieses Land noch sympathischer geworden!
A major new patent bill, passed in a 117-4 vote by New Zealand’s Parliament after five years of debate, has banned software patents.
The relevant clause of the patent bill actually states that a computer program is „not an invention.“ Some have suggested that was a way to get around the wording of the TRIPS intellectual property treaty, which requires patents to be „available for any inventions, whether products or processes, in all fields of technology.“
Via Ars Technica
E noho ra, Aotearoa
Hoffentlich kann ich irgendwann wieder kommen, es war eine wunderbare Zeit.
Die Berichterstattung aus Übersee endet hiermit. Wir bedanken uns bei allen Lesern, die so lange durchgehalten haben.
Queenstown

In einer Ortschaft, die einem an allen Ecken und Enden adrenalinfördernde Aktivitäten wie das hier erfundene Bungee-Jumping, Rafting, Paragliding, Speedboating usw. anbietet, ziehe ich es vor, eine Wanderung auf den Te Tapu-nui zu machen, und anschließend mit Brett, dem Besitzer des Adventure Queenstown Hostels zwei der zahlreichen Weingüter in der Umgebung zu besuchen. Queenstown weiterlesen
Dunedin
Was es genau war, was mich in diese von schottischen Siedlern geprägte Stadt gezogen hat, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall hat sie ihren ganz eigenen Charme, genährt von einer aktiven Bar- und Konzertszene, Nähe zum Meer und historischer Architektur – einer Besonderheit in einem so jungen Land wie Neuseeland. Dunedin weiterlesen
Christchurch
In der vom Erdbeben gezeichneten Stadt komme ich ohne Zimmerreservierung an. Der Shuttle vom Bahnhof lässt mich in der Bealay Avenue raus, in der es viele Hostels gibt, und von wo aus mich morgen der Bus nach Dunedin fahren wird. Doch aufgrund des Verlusts von circa 1.500 Bettenplätzen ist alles belegt. Nach ein wenig Hin und Her bietet mir die Chefin des „the right place backpackers“ an, für eine Nacht bei ihren Dauergästen zu schlafen („be aware, one of them is messy“). Ich bin mal wieder zur rechten Zeit am rechten Ort, was schon länger das Motto meiner Reise zu sein scheint. Christchurch weiterlesen
On the road again
Rongo Backerpacker entpuppt sich als kleines Paradies am Ende der Welt. Im Garten grast ein Schaf, bei Kräutern und Erdbeeren darf sich jeder frei bedienen, der ökologische Anspruch ist hoch (es wird nur Regenwasser verwendet, welches durch Solarenergie und einen Holzofen erwärmt wird), der Besitzer sowie die dort arbeitenden Woofer sind fröhlich und gesellig. On the road again weiterlesen
I survived the Heaphy Track
Ich bin wohlbehalten im Rongo Backpackers in Karamea angekommen. Okay, mir tun alle Knochen weh, und ich bin gerade sogar fast zu müde, um mich um die Nahrungsaufnahme zu kümmern, aber die Erfahrung war es wert. Mir fehlen momentan noch ein wenig die Worte, und beim groben durchsehen der knapp 500 Photos kann ich nur schwerlich ein einzelnes finden, welches diesem Trip annähernd gerecht wird.
Rumble in the Jungle
Ähnlich wie in Picton bin ich auch in Takaka wieder viel länger hängen geblieben, als ich das ursprünglich gedacht hätte. Ich fühle mich aber auch wohler damit, einige wenige Orte genauer erkundet zu haben, als einen großen Bereich nur oberflächlich gesehen zu haben. Rumble in the Jungle weiterlesen
Golden Bay
Nachdem ich mich mit ultraleichter Campingausrüstung eingedeckt habe, und mir heute noch ein Rad leihen werde, können die Outdoor Abenteuer weiter gehen. In der Golden Bay gibt es sicherlich so einiges zu entdecken. Golden Bay weiterlesen
Auf nach Takaka
In einer halben Stunde fährt mein Bus von Picton in Richtung Golden Bay / Takaka. In Nelson werde ich eine Stunde Aufenthalt haben – vielleicht bleibe ich auf der Rückreise vom Nordzipfel der Südinsel ein wenig länger.
Hoffentlich wird das Wetter auch wieder besser, hier warten alle auf den Sommer. Windige 16 Grad ist zwar besser als die sibirische Kälte, die gerade über Europa hereinbricht, aber ein wenig anders hatte ich mir das schon vorgestellt.
Im Photoroom gibt es nun tatsächlich einige neue und vollständige Bilderserien. Ausgerechnet die besonders schönen Bilder aus Vang Vieng haben es aber noch nicht alle durch die schmalen Datenleitungen geschafft.
Marlborough Adventures
Die zweitägige Tour auf dem Queen Charlotte Track war eine tolle Erfahrung. Am ersten Tag bin ich die Teilstrecke von der Camp Bay zur Portage Bay gelaufen. Es geht immer mal hoch und runter, man hat großartige Blicke auf den Marlborough Sound, und kann die relativ zahmen Vögel beobachten. Manchmal wechselt die Vegetation von Dschungel auf Meditarrenes Gebüsch auf Birkenwald sehr plötzlich, manchmal schon nach dem Umrunden einer weiteren Kurve. Am Ende der Etappe war ich sehr froh, dass mich ein Bett und eine warme Dusche erwarteten. Mit einer Katze im Arm schlief ich friedlich ein. Marlborough Adventures weiterlesen