





Auf einer Radstrecke durch Tempelhof und Steglitz sind einige Bilder entstanden.
Mir war ja Twitter auch lange Zeit suspekt, aber gerade zeigt sich, dass es halt doch immer darauf ankommt, wie und für was eine Technik eingesetzt wird. Der Twitter Stream #tempelhof gibt schon einen guten Eindruck der Geschehnisse, auch wenn vieles wiederholt wird. Zum Beispiel diese Bilder aus der Berliner Morgenpost von einem Zivil-Polizisten, der mit seiner Waffe einen Demonstranten bedroht.
Oder dieses YouTube-Video, welches aus einem Wohnhaus an der Hermannstraße Ecke Herrfurthstraße aufgenommen wurde, und einen Polizeieinsatz dokumentiert:
Hab jetzt auch nen Twitterfeed. Wen’s interessiert. Werde da bestimmt noch seltener posten als hier, aber wenn, dann vor allem mobil! Zum Beispiel mache ich jetzt mal eine Fahrradtour immer schön am Tempelhofer Zaun entlang, um zu sehen, was da so passiert. Erste Festnahmen haben wohl stattgefunden.
Aus der heutigen Berliner Morgenpost:
Stadtteilinitiativen und auch Antifa-Gruppen rufen im Internet zu einer „öffentlichen Massenbesetzung“ des ehemaligen Flughafens Tempelhof am 20. Juni auf.
Abstimmung mit den Füßen sozusagen. Warum nicht, so würden schon öfters sinnlose Barrieren und Grenzen überwunden.
Auf dem Richardplatz? Im Körnerpark? Diese Ruhe… Herrlich!
Nein, im Ernst. Ein wenig werde ich schon dieses bedrohliche Brummen einer sich auf den Start vorbereitenden Propellermaschine vermissen, welches man gelegentlich an vielen Stellen in Neukölln hören konnte. Doch nun bin ich gespannt auf die Nachnutzung, und hoffe, dass sich fantasielose Büro- und Wohtürme nicht durchsetzen werden.
Mittlerweile glaube ich das zwar erst, wenn es wirklich so weit ist, aber immerhin gibt es ein weiteres Gerichtsurteil, was die Hoffnung nährt. Von einer Schließung kann Neukölln nur profitieren. Momentan werden zwei der schönsten Orte regelmäßig mit großem Lärm überflogen: der Körnerpark und der Richardplatz und mein Balkon. Dabei kann man gerade da im Sommer so schön im Freien verweilen. Naja, wir hoffen auf den Sommer 2009, und schauen uns solange beim Schockwellenreiter ein Plainspotting-Video an.